Kinderschminken am Kindergeburtstag

Foto © Manuel Tennert
Fauchende Wildkatzen, gewiefte Piraten, phantasievolle Schmetterlinge oder bunte Clownsgesichter - all das und noch viel mehr ist mit Kinderschminken möglich. Das Gesicht auf ganz besondere Art und Weise bemalt zu bekommen, ist auf jedem Kindergeburtstag und jedem Volksfest ein gern in Anspruch genommenes Angebot. So können die Kleinen in eine andere Welt abtauchen und dabei richtig Spaß haben.
Sie sollten hierbei das Alter des Kindes beachten. Umso kleiner die Kids, umso einfacher sollten die Motive sein. Da die Kleinen meist nicht lange stillhalten wollen. Aufwändige Motive sind eher für Grundschulkinder, die gelernt haben auch mal stillzusitzen.
Motive für das Kinderschminken - Viel mehr als nur Tiergesichter
Für das Kinderschminken begeistern sich Mädchen und Jungen gleichermaßen. Denn dabei geht es nicht darum, die Lippen rot geschminkt zu bekommen oder Lidschatten aufzutragen, sondern jedes Gesicht wird ganz individuell bemalt, genauso, wie es die Kinder möchten. Zu den beliebtesten Motiven zählen mit Sicherheit die Tiergesichter, aber auch Abbildungen aus der Film- oder Comicwelt sind bei den Jüngsten gefragt. Mädchen bevorzugen meist filigrane Motive mit viel Glitzer und freuen sich über Ornamente, Blumen, Sterne und Herzen. Mit solch einem Kunstwerk auf dem Gesicht fühlen sie sich für einen Tag wie eine Prinzessin - und trennen sich am Abend nur äußerst ungern wieder davon. Doch Wasser und Seife sind gnadenlos und lassen aus der Fee, dem Superhelden oder der fauchenden Wildkatze ganz schnell wieder ein normales Kind werden.
- Tiermotive wie Schmetterling
- Blumen
- Hexe
- Fee
- Pirat
- Horrormaske
- Tiermotive wie Tiger
- Indianer
Utensilien zum Schminken
Auf fast jedem örtlichen Fest findet man heutzutage einen Schminkstand für Kinder. Leider müssen die Kleinen sich hier immer in Geduld üben, bis sie mal an der Reihe sind. Manche Eltern kommen so auf die Idee, sich die Kunst des Kinderschminkens selbst anzueignen und so ganz flexibel auf die Wünsche ihrer Kids eingehen zu können. Hierfür benötigen Sie zunächst einmal die Grundausstattung.
Für das Kinderschminken zu einem Kindergeburtstag benötigen Sie:
- Glitzer, Glanzpuder und eventuell selbstklebenden Straßsteinchen
- Kleine und größere Schwämmchen (am besten pro Farbe einen Schwamm)
- Die Farben Rot, Schwarz, Blau, Weiß und Gelb
- Drei bis fünf Pinsel in verschiedenen Stärken
- Verschiedene Schminkvorlagen / Motive

Foto © fothoss
Infos und Tipps zum Kinderschminken - Professionelles Kinderschminken
Nicht jeder Mama oder jedem Papa liegt das Schminken der Kinder im Blut. Natürlich ist auch dies eine Übungssache, doch gerade dann, wenn es darauf ankommen soll, verlassen sich Eltern lieber auf einen Profi. Egal ob zum Kindergeburtstag, zum Schulanfang oder zur Unterhaltung für die Kleinsten auf einem Geburtstag oder einer Hochzeit - es lohnt sich in jedem Fall, eine Expertin auf diesem Gebiet einzuladen.
Bei der Wahl der Kinderschminkerin ist es ratsam, nicht nur allein auf den Preis zu achten. Qualitativ gibt es hier sehr große Unterschiede und preiswerte Angebote müssen bekanntlich nicht die besten sein. Ein professionelles Kinderschminken kostet pro Stunde etwa 40 Euro. Die meisten Profis bieten ihre Leistungen erst ab einer Dauer von 2 oder 3 Sunden an.
Für Eltern wichtig zu wissen: hochwertige Farben für das Kinderschminken sind dermatologisch getestet und lassen sich mit Wasser und Seife ganz einfach wieder abwaschen. Auch eventuelle Farbspuren an der Kleidung sind leicht zu reinigen. So bleibt das Kinderschminken ein lustiges und unbedenkliches Vergnügen. Text: K. L. / Stand: 07.07.2023