Schokohasen, Eier und Co. – Ostergeschenke clever verwerten

Angebissene Schokohasen

Kaum mehr Platz ist nach dem Osterfest in vielen Süßigkeitenschränken und -schubladen. Schokohasen, Pralinen und Gummibärchen bestimmten auch in diesem Jahr das Gesamtbild und ließen vor allem Kinderaugen strahlen. Was mit den ganzen süßen Sachen und auch den zahlreichen bunten Eiern geschehen soll, ist jedoch eine gute Frage. Schließlich sollte Süßes nur gelegentlich auf dem Speiseplan stehen und selbst Kindern wird das tägliche Osterei im Schulfrühstück irgendwann zu langweilig. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, leckere Ostergeschenke schon jetzt sinnvoll zu verwerten.

Süße Präsente in Zutaten verwandeln

Vor allem Schokolade lässt sich nach Ostern auf sinnvolle Weise verwerten. Zerkleinerte Osterhasen und Figuren machen sich gut als leckere Beigabe in Kuchenteig und können auch als Glasur verwendet werden. Für einen Kuchen reduziert sich die Menge der übrigen Hasen dann schnell um mindestens zwei. Auch in heißer Milch kann Schokolade aufgelöst und so in einen leckeren Kakao verwandelt werden.

Ein besonderer Spaß und dabei besonders effektiv ist auch das Einplanen eines Schoko-Fondues mit der ganzen Familie. Kleingeschnittenes Obst wird hier in die geschmolzenen Überbleibsel getaucht. Vor allem für Kinder ist ein Schoko-Fondue ein ganz besonderes Erlebnis, das darüber hinaus sogar einige Vitamine auf den Teller bringt.

Ostereier sinnvoll verarbeiten

Auch die übrigen Ostereier – meist mehr als nur ein Karton – können in der kreativen Küche verwendet werden. In Scheiben geschnitten verfeinern sie Salate und Sandwiches, können aber auch zu einem leckeren Eiersalat verarbeitet werden. Wer möchte, macht aus den Ostereiern auch russische Eier oder verfeinert einen Hackbraten mit ihnen. Ein besonderer Klassiker ist hier der „falsche Hase“: Hackbraten, in den vor dem Backen ganze Eier ohne Schale gelegt werden. Bei Aufschneiden wird dann schnell klar, wo die letzten Eier geblieben sind.

Foto © agl