
Auch wenn es bis Weihnachten noch etwas dauert, sollte man so langsam beginnen die Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Auf Grund der aktuellen Corona Lage fällt dieses Jahr das Weihnachtsfest evtl. etwas anders aus als gewohnt. Damit Sie dann nicht erst kurz vor den Feiertagen hektisch durch die Geschäfte laufen, empfiehlt es sich jetzt schon etwas zu stöbern. Vielleicht finden Sie ja das ein oder andere Schnäppchen. Sind Sie sich sicher was Sie verschenken möchten, können Sie das Geschenk ruhig jetzt schon kaufen. Wer unsicher ist, kann auch zu Gutscheinen greifen. (Auf die Gültigkeitsdauer achten!) Gerade bei Kleidung, Schmuck und Parfüm kommt es sehr auf den Geschmack des zu Beschenkenden an. Wer eines dieser Produkte kaufen möchte und damit rechnet, dass es evtl. nicht gefällt, sollte im Geschäft fragen wie lange man Zeit hat es umzutauschen. Gerade in der Weihnachtszeit verlängern viele Geschäfte die Umtauschfrist. Weitere Tipps für Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie.
Selbstgemachtes zu Weihnachten verschenken
Viele haben in diesem etwas verrückten Jahr ein neues Hobby für sich entdeckt. Manch einer hat angefangen zu stricken und könnte seine Lieben zu Weihnachten mit einem selbstgestrickten Pullover, schicken Handschuhen oder einer Pudelmütze überraschen. Andere wiederum haben das Einkochen für sich entdeckt. Selbstgemachte Marmeladen, Kompott mit Früchten aus dem eigenen Garten, selbstgemachte Kräuteröle und vieles mehr sind ebenfalls schöne Weihnachtsgeschenke für jemanden der das zu schätzen weiß. Aber auch selbstgebackene Kekse, die hübsch verpackt werden oder ein selbstgebastelter Dekoartikel können ein Lächeln auf das Gesicht des Beschenkten zaubern.
Weihnachtsgeschenke verpacken und sicher verstauen
Haben Sie nun schon einige Weihnachtsgeschenke können Sie diese in einem ruhigen Moment auch schon schön verpacken. Am besten verwendet man dazu Weihnachtsgeschenkpapier und eine farblich passende Schleife. Wer es kreativer mag, kann auch einfach Packpapier verwenden und dieses weihnachtlich gestalten. Spaßig ist auch ein großer Karton, der mit viel Zeitungspapier oder ähnlichem Gefüllt wird und mittendrin ist dann das eigentliche Päckchen versteckt. Weitere Tipps zum Einpacken der Geschenke
Apropos verstecken: Die Weihnachtsgeschenke sollten auch gut versteckt werden. Vor allem wer Kinder hat, sollte sich da so seine Gedanken machen. Ein einfaches „Nein, an diesen Schrank darfst du bis Weihnachten nicht!“ spornt die Kids erst recht an in einem unbeobachteten Moment reinzuschauen. Sind die Geschenke schon verpackt, ist das vielleicht nicht ganz so schlimm. Besser man verstaut die Weihnachtsgeschenke an einem Ort, an den die Kids oder der Partner / die Partnerin nicht reinschaut.
Natürlich finden Sie bei uns noch viele weitere Tipps für ein schönes Weihnachten mit der Familie!