Tag der Zahnfee: Tipps für Eltern

viele Geschenke
Symbolbild: © eyetronic

Die Zahnfee gehört – genau wie Weihnachtsmann, Christkind und Osterhase – zu den Wesen, die die Kindheit maßgeblich beeinflussen. Ob es sie gibt, oder nicht, ist dabei eine Frage, der sich alle Eltern früher oder später stellen müssen. Am 22. August feiert die gesamte Welt den Tag der Zahnfee. Grund genug, sich einmal genauer damit zu befassen, was für Eltern wichtig ist.

Wann die Zahnfee zum Einsatz kommt

Sobald ein Kind seinen ersten Milchzahn verliert, ist auch die Zahnfee nicht fern. Am Abend legt das Kind den ausgefallenen Zahn unter sein Kopfkissen. Dieser Zahn wird dann während der Nachtstunden von der Zahnfee abgeholt und durch ein kleines Geschenk ersetzt. Eltern, die ihren Kindern dieses Erlebnis nicht verderben wollen, sollten beim Austausch vorsichtig vorgehen und ihre Kinder möglichst nicht aufwecken. Um langes Suchen nach dem Zahn unter dem Kissen zu vermeiden, lohnt sich daher die Verwendung eines kleinen Säckchens, in das der Zahn gelegt wird.

Die Zahnfee bringt keine Süßigkeiten

Welche Präsente die Zahnfee bringt, ist eine vieldiskutierte Frage. Da es sich um eine Phantasiefigur handelt, die ganz im Zeichen gesunder Zähne unterwegs ist, sollten selbstverständlich keine Süßigkeiten unter dem Kissen landen. Besser ist es, wenn Eltern kleine Überraschungen wie Geduldsspiele, Radiergummis, Farbstifte oder andere Gadgets unter das Kissen legen, die Kindern Spaß machen. Auch ein kleiner Brief von der Zahnfee, in dem auf die Wichtigkeit guter Zahnpflege hingewiesen wird, ist eine tolle Idee.

Denken Sie auch an die Einschulungsgeschenke! Derzeit finden die Einschulungen statt.

Symbolbild: © eyetronic