Schlechtes Zeugnis? Warum Geschenke trotzdem sinnvoll sind

Geschenke
Foto: © ksu_ok

Zwischen Ende Juni und Ende Juli liegt in diesem Jahr der Beginn der Sommerferien. Den Anfang machen Berlin und Brandenburg, länger warten müssen Schüler in Baden-Württemberg und Bayern. Vor der langen Pause aber steht die Ausgabe der Zeugnisse als nicht immer erfreuliches Ereignis an. Waren die Leistungen im aktuellen Schuljahr weniger gut, müssen Geschenke dennoch nicht ausbleiben.

Motivation wird nicht durch Strafe geweckt

Schlechte Noten sind eine Angelegenheit, die Eltern nicht immer entspannt aufnehmen können. Dass das jedoch wichtig ist, zeigt sich immer wieder. Schüler und Schülerinnen, die im vergangenen Schuljahr nur ausreichende oder mangelhafte Zensuren bekommen haben, fühlen sich oft schon schlecht genug. Reagieren Eltern mit Strafen und bösen Worten, kann dies starken Druck erzeugen und eine Besserung im kommenden Jahr sogar blockieren. Viel wichtiger ist es, Zusammenhalt zu signalisieren und Unterstützung anzubieten. Geschenke zum Zeugnis können das unterstreichen.

Geschenke, die im nächsten Jahr helfen

Meist sind es nicht alle Fächer, in denen die Noten schlecht waren. Problembereiche lassen sich spätestens bei der Durchsicht des Zeugnisses daher leicht ausmachen. Sobald Sorgenkinder wie Mathe, Deutsch, Englisch oder Physik feststehen, können gezielte Geschenke hilfreich sein. Aufschlussreiche Bücher, ein Gutschein für Nachhilfestunden oder sogar ein Sprachaufenthalt können dafür sorgen, dass der Knoten doch noch platzt.